Berichte und Bilder

Inhalt:


Besuch des Hirschgeheges im Schönbuch am 22. September 2024


Nach einem gemütlichen Auftakt im Waldgasthof Weiler Hütte führte uns ein Mitarbeiter von Forst BW vom Parkplatz Ranzenpuffer zum nahe gelegenen Rotwildgehege und zu einigen Wild-Beobachtungsplätzen. Wir bekamen viele interessante Informationen zur Lebensweise der Rothirsche und zum Wild-Management im Schönbuch. An diesem Tag waren die Hirsche nicht ganz so aktiv wie in den Tagen zuvor, wir konnten aber trotzdem die Brunft im Schaugehege beobachten und das laute Röhren der Hirsche hören. Beim Einnachten entdeckten wir noch eine Herde Hirschkühe von einer Besucherkanzel aus. Danach ging es bei Dunkelheit durch den Wald zurück zum Parkplatz, und wir konnten noch ein paar Hirsche mit einem Nachtsichtfernglas aufspüren.

Zurück zum Inhalt

aa Hirschgehege 1

Hirschgehege


Bundesfeier 2024

Bundesfeier 2024

Unsere Bundesfeier 2024 konnten wir am 20. Juli 2024 im Vereinsheim vom Fanfarenzug Bad Urach feiern. 29 Mitglieder und Freunde des Vereins fanden den Weg ins schöne Maisental. Trotz des sehr heißen Wetters saßen wir gemütlich auf der beschatteten Terrasse und genossen die selbstgemachten Kuchen und das leckere Abendessen von der Metzgerei Failenschmid. Die Kinder freuten sich über die vielen Möglichkeiten zum Herumtoben auf dem Spielplatz und den umliegenden Wiesen. Der Anlass wurde musikalisch durch unser Mitglied Verena Egger und ihren Musikpartner Jürgen Rössel begleitet, und wir durften uns an vielen schönen Melodien erfreuen. Nach dem Essen lauschten wir der 1. August-Ansprache von Frau Bundespräsidentin Viola Amherd und ließen den Abend bestens versorgt vom Bewirtungs-Team vom Fanfarenzug Bad Urach bei guten Gesprächen ausklingen.

Zurück zum Inhalt


Bundesfeier 2024


145 Jahre Schweizerverein Reutlingen – Vortrag zu den Anfängen des Schweizervereins

Unser langjähriges Vereinsmitglied Dr. Gert-Ulf Brillinger hielt beim Monatstreffen im Gasthof Südbahnhof in Pfullingen am 01. März 2024 einen spannenden und informativen Vortrag über die Anfangsjahre unseres Vereins. Und so durften wir viel Interessantes aus der Gründungszeit unseres Vereins und über die damaligen wirtschaftlichen Verhältnisse in Reutlingen erfahren, wo in den dortigen Fabriken auch viele Schweizer ein Auskommen fanden. Ein wichtiger Zweck des Vereins war in der Vergangenheit neben dem gesellschaftlichen Aspekt die Unterstützung hilfsbedürftiger Landsleute, dies auch im Hinblick einer fehlenden staatlichen Unterstützung.

Zurück zum Inhalt

   

Generalversammlung 2024

Im April 2024 trafen wir zur diesjährigen Generalversammlung in der Gaststätte Südbahnhof zusammen und durften mit besonderer Freude auch Herrn Konsul Roberto Lupi vom Generalkonsulat Stuttgart unter uns begrüssen.

Unsere Präsidentin Frau Barbara Meier führte uns durch das Dickicht der Tranktanden von Finanzen bis zur Wahl des Vorstands, der nun auch einige Neuzugänge in seinen Reihen hat. Den Höhepunkt der Versammlung bildete zweifelsfrei die Verabschiedung der langjährigen Präsidentin Frau Ilse Brillinger und die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an sie. Die Dankbarkeit für ihr Engagement kam nicht nur in Worten und in Form eines Präsentes zutage, sondern war im gesamten Raum spürbar.

Der neu gewählte Vorstand traf sich gleich im Anschluss zur ersten Sitzung und freut sich darauf, auch in Zukunft weiterhin viele Treffen und Aktivitäten auf die Beine stellen zu können.

Zurück zum Inhalt

Vorstand 2024